Filme, die für „Aveiro – Portugiesische Kulturhauptstadt 2024“ beim Iberoamerikanischen Festival produziert wurden

Vier Filme, die für „Aveiro – Portugiesische Kulturhauptstadt 2024“ produziert wurden, nehmen am Iberoamerikanischen Filmfestival teil, das noch bis Sonntag im brasilianischen Aracaju stattfindet, wie der Avanca Film Club heute bekannt gab.
Das brasilianische Event mit dem Namen „CURTA-SE – Ibero-American Film Festival of Sergipe“ findet an diesem Wochenende statt, die portugiesische Beteiligung wird vom AVANCA Film Festival angeführt.
„Cinema Nights“ von Luís Diogo, „Beyond the Door“ von Ana Carolina d'Antas, „Experiment with Music“ von Costa Valente und „Here, in Aveiro“ von Joaquim Pavão sind vier Werke, die auf dem brasilianischen Festival in einer ästhetischen und thematischen Vielfalt zu sehen sind und für „Aveiro 2024 – Portugiesische Kulturhauptstadt“ in Auftrag gegeben wurden.
Zur Auswahl gehört auch der Animationsfilm „To the Bones“ von Cláudio Sá, einer der ersten portugiesischen Animationsfilme, der mit künstlicher Intelligenz erstellt wurde.
„Mit dieser Teilnahme erweitert das AVANCA Film Festival die Sichtbarkeit des portugiesischen Kinos auf der internationalen Bühne und macht Aracaju einmal mehr zu einem Treffpunkt für das unabhängige Kino“, heißt es in einer Pressemitteilung über die portugiesische Präsenz.
Das Festivalprogramm umfasst auch den Kurzfilm „My Ray of Sunshine“ der brasilianischen Regisseurin Laís Andrade, eine portugiesische Koproduktion. Der Film thematisiert die Erinnerung an den transatlantischen Sklavenhandel und wurde dieses Jahr bereits auf den portugiesischen Festivals Porto Femme, Fest – New Directors in Espinho und Fuso – International Video Art Festival in Lissabon gezeigt, wo er ausgezeichnet wurde.
Das Festival wurde 2001 von Rosângela Rocha an der Bundesuniversität von Sergipe ins Leben gerufen und hat sich in mehr als zwei Jahrzehnten als Plattform für die Präsentation und Reflexion des unabhängigen Kinos etabliert, indem es Produktionen aus verschiedenen Ländern zusammenbringt.
Die neue Ausgabe des Festivals wird von Petrobras und der brasilianischen Bundesregierung über das Kulturministerium gesponsert.
Vier Filme, die für „Aveiro – Portugiesische Kulturhauptstadt 2024“ produziert wurden, nehmen am Iberoamerikanischen Filmfestival teil, das noch bis Sonntag im brasilianischen Aracaju stattfindet, wie der Avanca Film Club heute bekannt gab.
Das brasilianische Event mit dem Namen „CURTA-SE – Ibero-American Film Festival of Sergipe“ findet an diesem Wochenende statt, die portugiesische Beteiligung wird vom AVANCA Film Festival angeführt.
„Cinema Nights“ von Luís Diogo, „Beyond the Door“ von Ana Carolina d'Antas, „Experiment with Music“ von Costa Valente und „Here, in Aveiro“ von Joaquim Pavão sind vier Werke, die auf dem brasilianischen Festival in einer ästhetischen und thematischen Vielfalt zu sehen sind und für „Aveiro 2024 – Portugiesische Kulturhauptstadt“ in Auftrag gegeben wurden.
Zur Auswahl gehört auch der Animationsfilm „To the Bones“ von Cláudio Sá, einer der ersten portugiesischen Animationsfilme, der mit künstlicher Intelligenz erstellt wurde.
„Mit dieser Teilnahme erweitert das AVANCA Film Festival die Sichtbarkeit des portugiesischen Kinos auf der internationalen Bühne und macht Aracaju einmal mehr zu einem Treffpunkt für das unabhängige Kino“, heißt es in einer Pressemitteilung über die portugiesische Präsenz.
Das Festivalprogramm umfasst auch den Kurzfilm „My Ray of Sunshine“ der brasilianischen Regisseurin Laís Andrade, eine portugiesische Koproduktion. Der Film thematisiert die Erinnerung an den transatlantischen Sklavenhandel und wurde dieses Jahr bereits auf den portugiesischen Festivals Porto Femme, Fest – New Directors in Espinho und Fuso – International Video Art Festival in Lissabon gezeigt, wo er ausgezeichnet wurde.
Das Festival wurde 2001 von Rosângela Rocha an der Bundesuniversität von Sergipe ins Leben gerufen und hat sich in mehr als zwei Jahrzehnten als Plattform für die Präsentation und Reflexion des unabhängigen Kinos etabliert, indem es Produktionen aus verschiedenen Ländern zusammenbringt.
Die neue Ausgabe des Festivals wird von Petrobras und der brasilianischen Bundesregierung über das Kulturministerium gesponsert.
Vier Filme, die für „Aveiro – Portugiesische Kulturhauptstadt 2024“ produziert wurden, nehmen am Iberoamerikanischen Filmfestival teil, das noch bis Sonntag im brasilianischen Aracaju stattfindet, wie der Avanca Film Club heute bekannt gab.
Das brasilianische Event mit dem Namen „CURTA-SE – Ibero-American Film Festival of Sergipe“ findet an diesem Wochenende statt, die portugiesische Beteiligung wird vom AVANCA Film Festival angeführt.
„Cinema Nights“ von Luís Diogo, „Beyond the Door“ von Ana Carolina d'Antas, „Experiment with Music“ von Costa Valente und „Here, in Aveiro“ von Joaquim Pavão sind vier Werke, die auf dem brasilianischen Festival in einer ästhetischen und thematischen Vielfalt zu sehen sind und für „Aveiro 2024 – Portugiesische Kulturhauptstadt“ in Auftrag gegeben wurden.
Zur Auswahl gehört auch der Animationsfilm „To the Bones“ von Cláudio Sá, einer der ersten portugiesischen Animationsfilme, der mit künstlicher Intelligenz erstellt wurde.
„Mit dieser Teilnahme erweitert das AVANCA Film Festival die Sichtbarkeit des portugiesischen Kinos auf der internationalen Bühne und macht Aracaju einmal mehr zu einem Treffpunkt für das unabhängige Kino“, heißt es in einer Pressemitteilung über die portugiesische Präsenz.
Das Festivalprogramm umfasst auch den Kurzfilm „My Ray of Sunshine“ der brasilianischen Regisseurin Laís Andrade, eine portugiesische Koproduktion. Der Film thematisiert die Erinnerung an den transatlantischen Sklavenhandel und wurde dieses Jahr bereits auf den portugiesischen Festivals Porto Femme, Fest – New Directors in Espinho und Fuso – International Video Art Festival in Lissabon gezeigt, wo er ausgezeichnet wurde.
Das Festival wurde 2001 von Rosângela Rocha an der Bundesuniversität von Sergipe ins Leben gerufen und hat sich in mehr als zwei Jahrzehnten als Plattform für die Präsentation und Reflexion des unabhängigen Kinos etabliert, indem es Produktionen aus verschiedenen Ländern zusammenbringt.
Die neue Ausgabe des Festivals wird von Petrobras und der brasilianischen Bundesregierung über das Kulturministerium gesponsert.
Diario de Aveiro



